Globaler Erdüberlastungstag 2025: Was können wir in Dortmund tun
Pressemitteilung ÖkoNetzwerk Dortmund – 24. Juli 2025, globaler Erdüberlastungstag
Am 24. Juli 2025 ist es wieder so weit – an diesem Tag haben wir Menschen für dieses Jahr alles aufgebraucht, was die Erde für uns an nachwachsenden Rohstoffen produziert. Der globale Erdüberlastungstag soll uns die Begrenztheit und Endlichkeit der natürlichen Ressourcen der Erde ins Bewusstsein rücken und aufzeigen, wie unser Verhalten das Erreichen dieser jährlichen Grenze auslöst.
Zu Beginn der Berechnungen in den frühen 70er Jahren lag der Erdüberlastungstag noch im Dezember: Was die Erde in einem Jahr bereitstellen konnte, reichte auch (fast) für ein Jahr. Doch seitdem rückt das Datum immer weiter nach vorn, die natürlichen Ressourcen sind immer früher erschöpft. Der Tag liegt seit 2018 schon im Juli. Nach der Trendverlangsamung seit 2022 liegt der Erdüberlastungstag dieses Jahr erneut so früh wie nie zuvor. Und für Deutschland war er sogar schon am 3. Mai erreicht.
Nachhaltiges Leben und Arbeiten als neues Normal
Der Erdüberlastungstag ist ein eindringlicher Appell an uns, unseren Lebensstil zu ändern. Sich verschlechternde klimatische Bedingungen erschweren es absehbar immer mehr, dass natürliche Ressourcen so nachwachsen, wie wir es gewöhnt sind. Nur durch nachhaltiges Handeln können wir den Trend wirklich umkehren und das Datum wieder Richtung Jahresende schieben.
Dieses nachhaltige Normal können wir in kleinen Schritten erreichen und alle können mitmachen: Durch sparsamen Umgang mit Wasser, Vermeidung von Plastik, regional und saisonal eingekaufte Lebensmittel, durch Wiederverwenden und Recyceln, Reduzierung von CO2-Ausstoß bei Energie und Mobilität. Die Mitgliedsbetriebe des ÖkoNetzwerks Dortmund bieten konkrete, praxiserprobte Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen, z. B. ökologisches Bauen, erneuerbare Energien, nachhaltige Lebensmittel, faire Kleidung und nachhaltiges Kommunikationsdesign. Mit den GREEN MOVIES 2025 bereiten Sie gerade auch wieder Events vor, bei denen Menschen in Dortmund im Oktober über globale und lokale Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen können.
Was ist der Globale Erdüberlastungstag?
„Das jeweilige Datum wird berechnet, indem der globale ökologische Fußabdruck (…) in ein Verhältnis zur gesamten globalen Biokapazität (…) gesetzt wird.“ (Wikipedia)
Mehr Fakten: https://overshoot.footprintnetwork.org/
Über das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V.
Das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. vereint inhabergeführte Betriebe aus dem Raum Dortmund. Gemeinsam beweisen die Mitgliedsbetriebe, dass es möglich ist, in allen Belangen nachhaltig zu wirtschaften: Produkte zu verkaufen oder Dienstleistungen anzubieten, die soziale und umweltschonende Produktionsmethoden fördern, weniger Energie verbrauchen und gesunde Rohstoffe verarbeiten. Seit 2003 dient der Verein dem Austausch zwischen den Betrieben, den verstärkten Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten durch gemeinsame Aktivitäten und ist Ansprechpartner für Medien und Politik im Bereich nachhaltigen Wirtschaftens.
Für Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Stephan Becker, Preinstr. 123, 44265 Dortmund
0231 6070030
info@natuerlich-architektur.de
Text: Anne Wanders (https://www.annewanders.com)